Am Tag des offenen Denkmals 2019, den 8. September, öffnet die St. Andreas Kirche im Zeitraum von 14:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen und lädt Jung und Alt zu einem Besuch und einen Moment der Besinnung ein.
Es wird eine Geschichtenecke für Kinder, Orgelmusik und Führungen auf Anfrage geben. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch mit Kaffee, Getränke und Kuchen gesorgt.
Der Kirchenbau ist angelehnt an die barocke Stadtkriche St. Georgen. Die St. Andreas Kirche wurde in den Jahren 1740/41 an der Stelle eines Vorgängerbaus von Grund auf neu erbaut. Außer dem Gestühl ist die barocke Ausstattung erhalten geblieben. Sie ist u. a. ausgestattet mit: einem Kanzelaltar, bunten Bleiglasfenstern (1891, davon drei mit Motiven), einer 1878 eingebauten Bärmig-Orgel (2017 sächsische Orgel des Monats September) und einem Taufengel von 1756 sowie mit Bildern des Gesauer Künstlers J. Feige.
- St. Andreas Kirche
- Fensterbild Kirche St. Andreas Glauchau
- Orgel St. Andreas Kirche
- Kirchenschiff mit Kanzelaltar der St. Andreas Kirche
- Erntedankfest 2018
- Erntedankfest 2018
- Wasserturm Gesau 2016
- Panoramablick vom Wasserturm Gesau mit Blick auf Gesau, Glauchau, Mosel und Meerane.
- Wasserturm Gesau
Neben der Kirche St. Andreas wird ebenfalls der Wasserturm von 1935 in Gesau (Seite des Bürgervereins) am Tag des offenen Denkmals geöffnet sein. Weiterhin haben In Glauchau folgenden Denkmäler geöffnet:
-
- Schlösser Forder- und Hinterglauchau
- Ev.-luth. St. Georgen Kirche (von 12:00 bis 17:00 Uhr)
- Ev.-luth. St.-Anna-Kirche in Wernsdorf
- Seifenfabrik Nordpol