Archiv der Kategorie: Kirchgemeinde
Gemeindebote 2025 August/September
Link
Stellenausschreibungen Kirchgemeinden Glauchau
Gemeinsam Glauben leben – Wir suchen Dich
zur Verstärkung unseres Teams!
Gemeindepädagoge (m/w)
mit Herz, Ideen und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Die Kirchgemeinde Glauchau sucht aktuell einen Gemeindepädagogen. Sie ist eine lebendige, offene Kirchengemeinde mitten im Herzen von Glauchau und möchte gemeinsam mit Dir etwas wachsen lassen. Sie will mit Kindern Gott begegnen und ihnen helfen, in eine lebendige Gottesbeziehung zu finden.
Pfarrer für die Pfarrstelle Glauchau 3
mit Herz, Ideen und Begeisterung für die Arbeit mit Menschen Vorort
Die Kirchgemeinden Dennheritz, Glauchau-Gesau und Remse-Jerisau sind drei dörflich bzw. vorstädtisch geprägte Kirchgemeinden und suchen ab sofort eine/n Pfarrer mit 100 Prozent Dienstumfang zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Anliegen in der Gemeindearbeit ist es, einen weiten Bogen zu schlagen von traditionellen Formen und Gemeindekreisen, musikalischen Veranstaltungen, Kinder- und Jugendarbeit bis hin zu neuen Formaten für Menschen, die mit traditioneller Kirche nicht vertraut sind. Sie sollten gewillt sein, die Menschen im Ort durch alle Lebenslagen seelsorgerlich zu begleiten und Ehrenamtliche anzuleiten.
Fertigstellung Sanierung der Zuwegung und Gestaltung des Umfeldes der St. Andreas Kirche
Die Sanierung der Zuwegung und Gestaltung des Umfeldes unserer St. Andreas Kirche wurde im Juni 2023 fertiggestellt.
- Neu gestalteter Zugang zur Kirche Gesau, Blick aus Richtung Treppenaufgang Meeraner Straße (Foto Brunhilde Rödenbeck)
- Neu gestaltete Zufahrt zur Kirche und zum Friedhof Gesau, Blick aus Richtung Pfarrweg (Foto Brunhilde Rödenbeck)
- Neu gestalteter Zugang zur Kirche und zum Friedhof Gesau bei Nacht (Foto Katrin Rödenbeck)
Die Funktionalität der Zufahrt und die Optik des Umfeldes der Kirche sind beeindruckend und eine wesentliche Verbesserung zur alten Zufahrt und Parkfläche. Auch die Treppe an der Meeraner Straße wurde wieder begehbar gemacht. Die Fläche vor der Kirche bietet jetzt ideale Bedingungen für Veranstaltungen und soll nun auch rege genutzt werden.
Die Baukosten sind allerdings tatsächlich höher geworden, als vor 2 Jahren bei Beginn der Planung kalkuliert. Die Finanzierung der Baumaßnahme war nur durch Fördermittel des LEADER-Programmes, Spenden der Ortschaft und Anwohnern und außerordentliche Zuweisungen der Landeskirche möglich.
Unser herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten. Wir freuen uns, die Flächen nun ausgiebig nutzen zu können.
Katrin Rödenbeck
Neuer Termin für die Gemeindeversammlung in Gesau
Der neue Termin für die Gemeindeversammlung ist der 30.04.2023, zu der wir herzlich einladen. An diesem Tag findet auch das geplante Gemeindefrühstück von 9:00Uhr bis 11:30Uhr im Gemeindezentrum statt.
Der Kirchenvorstand der St. Andreas Kirchgemeinde
Absage Gemeindeversammlung am 16. April 2023
Der Kirchenvorstand der St. Andreas Kirchgemeinde muss aus Organisatorischen Gründen die geplante Gemeindeversammlung, welche im Anschluss zum Predigtgottesdienst am 16.April um 10:30Uhr geplant war, absagen.
Der Kirchenvorstand
Die neue Zufahrt zur Kirche und zum Friedhof in Gesau

Neu gestalteter Zugang zur Kirche Gesau, Blick aus Richtung Treppenaufgang Meeraner Straße (Foto Brunhilde Rödenbeck)
Wie Sie sicher gesehen haben, ist die Baustelle an der Kirche fast abgeschlossen.
Die Funktionalität der Zufahrt und die Optik des Umfeldes der Kirche sind beeindruckend und eine wesentliche Verbesserung zur alten Zufahrt und Parkfläche. Auch die Treppe an der Meeraner Straße wurde wieder begehbar gemacht.
Die Baukosten sind allerdings tatsächlich höher geworden, als vor 2 Jahren bei Beginn der Planung kalkuliert.
Wir bitten Sie daher, uns finanziell zu unterstützen. Eine Spende auf das Konto unserer Kirchgemeinde wird mit einer Spendenbescheinigung und einem Dankeschön belohnt. Bitte helfen Sie uns.
Die Fläche vor der Kirche bietet jetzt ideale Bedingungen für Veranstaltungen und soll nun auch rege genutzt werden. Das beginnt mit dem lebendigen Adventskalender am 25. November und den folgenden Advents-Freitagen.
Katrin Rödenbeck
Vorstellungsgottesdienst mit Pfarrer Stiehl
Pfarrer Thomas Stiehl, derzeit Pfarrer in Geyer/Erzg., hat sich auf die vakante Pfarrstelle Glauchau 1 beworben. Das Landeskirchenamt möchte ihn auf diese Pfarrstelle entsenden. Wir laden Sie ein zu einem Vorstellungsgottesdienst mit Pfr. Stiehl am Freitag, den 18. November 2022 um 18:30 Uhr in der St. Georgenkirche Glauchau.
Kanzelabkündigung für den 1. Advent 2021 von Landesbischof Tobias Bilz
Download der Kanzelabkündigung als PDF
Liebe Schwestern und Brüder in den Kirchgemeinden unserer Landeskirche,
zum 1. Advent und zu Beginn des neuen Kirchenjahres grüße ich Sie mit diesem Ermutigungswort des Apostels an seinen überforderten Schüler Timotheus. Es hilft mir, durch eine neue Welle der Covid- 19-Pandemie und die damit verbundenen Belastungen und Einschränkungen hindurchzukommen.
Gottes Geist ist uns gegeben! Diese gute Nachricht zuerst. Sie richtet sich an unsere Ängste, die so vielfältig sind wie wir. Haben Sie Angst vor Corona oder vor der Impfung? Fürchten Sie sich vor Freiheitseinschränkungen und Kontrolle oder vor Rücksichtslosigkeit und Egoismus? Ängste werden oft nicht durch Argumente genommen, sondern durch die Erfahrung von Geborgenheit. Deshalb hat Jesus Christus der Kirche seinen Geist geschenkt. Er ist auch jetzt da, trotz aller Erfahrung von Ohnmacht und Ausgeliefertsein!
Gottes Geist hat Kraft. Es ist unsere Verantwortung, diese Energie zum Guten zu nutzen. Ich beobachte den stärksten Kraftverlust dort, wo Streit ist. Verzichten Sie in diesen schwierigen Wochen auf fruchtlose Auseinandersetzungen, betonen Sie das Verbindende und ermutigen Sie einander!
Der Geist Gottes setzt Liebe frei. Die aktuelle Situation führt uns in die Versuchung der Selbstbeschäftigung. Gottes Geist aber möchte uns dazu bewegen, andere in den Blick zu nehmen. Ich denke zuerst an die von Corona Betroffenen und an die, die sich um sie kümmern. Ich halte zugleich Ausschau nach den Leidenden, die in meiner Nähe sind. Was benötigen Sie jetzt von mir? Ohne Zweifel muss alles dafür getan werden, Maßnahmen gegen Corona zu ergreifen. Das befürworte ich trotz aller Unsicherheiten ausdrücklich! Es ist darüber hinaus die besondere christliche Berufung, andere zu trösten und ihnen Hoffnung zu vermitteln.
Schließlich bringt der Heilige Geist Besonnenheit mit. Dadurch wirkt er unserer Neigung entgegen, sich von Emotionen bestimmt zu lassen. Im Moment begegnen mir besonders Ärger und Bitterkeit, Auflehnung und Verzweiflung. Der Geist der Besonnenheit aber fragt danach, was jetzt besonders gebraucht wird und hilft. Damit lenkt er die Aufmerksamkeit weg von den Problemen hin auf die Möglichkeiten. Tun Sie bitte besonnen das, was in ihrer Macht steht, um Corona entgegenzuwirken. Das ist schwer genug. Entlasten wir uns von übermäßigen Erwartungen für die Advents- und Weihnachtszeit und stärken stattdessen die Gelegenheiten für Besinnung.
Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Treue, Ihren Einsatz und Ihre Verbundenheit mit Ihrer Gemeinde und unserer Kirche in dieser schwierigen Zeit.
Die Vorbereitungszeit auf das Fest der Christgeburt sollte in diesem Jahr eine Zeit des verstärkten Gebetes sein. Schütten Sie Gott ihr Herz aus und beten Sie so, wie es zu Ihnen passt. Vor allem dafür, dass Gottes Geist uns Kraft, Liebe und Besonnenheit schenkt. Ich selbst werde in den Adventswochen jeden Abend 18:00 Uhr gemeinsam mit allen beten, die sich anschließen möchten.
Gott segne und behüte Sie und Ihre Gemeinden. Er bewahre Sie vor Resignation und schenke Ihnen Frieden!
Tobias Bilz, Landesbischof
Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt
Kirche ist ein Schiff, welches auf den Weg durch Raum und Zeit ist, um Gott zu entdecken. Es beherbergt viele verschiedene Menschen, die es mit auf diese Reise nimmt und denen es Schutz in stürmischen Zeiten bietet. Gleichzeitig braucht es diese Menschen, diese Mannschaft, damit es seine Reise fortsetzen kann, um auf der weiten Fahrt auf dem richtigen Kurs zu bleiben und damit niemand verloren geht oder allein ist.
Es gibt vielfältige Aufgaben, die durch die Mannschaft gemeinsam getragen werden müssen, da sonst die Reise nicht gelingt. Jeder einzelne hat dabei seine eigene große oder auch kleine Aufgabe, die er zum Gelingen des Ganzen beitragen kann, beitragen muss. Wir als Kirchenvorsteher haben einen kleinen Teil dieser Aufgaben übernommen. Aber uns ist ebenso bewusst, dass wir die vielfältigen und herausfordernden Aufgaben in unseren Gemeinden nicht alleine bewältigen können. Wir brauchen die Hilfe und Unterstützung eines jeden Gemeindegliedes, von Ihnen!
Als Gemeinden steuern wir auf herausfordernde Zeiten zu, in denen wir mit weniger Hauptamtlichen und mehreren Vakanzen in unserem Schwesternkirchverband, das Gemeindeleben vor Ort weiterhin bunt und vielfältig gestalten wollen. Dies kann nur gelingen, wenn jeder ein kleines Stück zum Gemeindeleben beiträgt.
„Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt, fährt durch das Meer der Zeit.
Das Ziel, das ihm die Richtung weist, heißt Gottes Ewigkeit.
Und wenn uns Einsamkeit bedroht, wenn Angst uns überfällt:
Viel Freunde sind mit unterwegs auf gleichen Kurs gestellt.
Das gibt uns wieder neuen Mut, wir sind nicht mehr allein.
So läuft das Schiff nach langer Fahrt in Gottes Hafen ein.“
(Martin Gotthard Schneider)
Aufruf zur Ausbildung als Lektor
Allen Kirchenvorstehern im Schwesternkirchverband ist es ein wichtiges Anliegen, dass auch in Zukunft in allen unseren Kirchen im Schwesternkirchverband regelmäßig Gottesdienste gefeiert werden können. Der Bedarf daran kann aber nicht mehr allein von Pfarrern abgedeckt werden. Ihre Arbeit kann aber durch Gemeindeglieder unterstützt werden, die ehrenamtlich Gottesdienste verantworten. Dies kann einerseits durch Prädikanten, die nach einer theologischen Ausbildung mit der öffentlichen Wortverkündigung beauftragt wurden, oder andererseits durch Lektoren geschehen, die Gottesdienste mit einer Lesepredigt gestalten.
Daher wende ich mich an Sie mit der Bitte: Überlegen und überdenke Sie doch auch einmal, ob Sie sich dazu berufen fühlen einen Gottesdienst als Prädikant oder Lektor zu verantworten und diese für uns so wichtige Aufgabe mit übernehmen würden.
Wenn der Lektorendienst etwas für Sie wäre, so könnten Sie zeitnah in die Ausbildung einsteigen. Der Kirchenbezirk Zwickau wird wieder in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsakademie Kurse unserer Landeskirche zur Lektorenausbildung anbieten. Rückmeldefrist hierfür ist der 01. Oktober 2021.
Haben Sie Fragen oder Interesse an dieser Aufgabe? Sprechen Sie uns Kirchenvorsteher einfach an!
Ihr Kirchenvorsteher der Gemeinde Glauchau
Sebastian Severin