Gastspiel des Kammerorchesters der Regler-Kirchgemeinde Erfurt

Am zweiten Septemberwochenende weilt das Kammerorchester der Ev.-luth. Regler-Kirchgemeinde Erfurt in unserer Region. Es wird von Kantor Rufus Brodersen geleitet und besteht aus 15 Streichern und Flöte.

Am Sonntag, den 14.09., ist das Ensemble zwei mal zu erleben: Um 10:30 Uhr in einem musikalischen Gottesdienst in der St.Georgenkirche und um 15:00 Uhr im Konzert in der Schlunziger Dorfkirche. Es erklingen Werke von Bach, Händel, Tschaikowsky, Pärt u.a.

Der Eintritt ist frei, es wird um eine Kollekte gebeten.

„Nacht der Offenen Kirchen“ in Westsachsen

Ein regionales „Kulturkirchenprojekt“ der Kulturhauptstadt Chemnitz

Am Sonnabend, den 20.September, öffnen sich ab 18:00 Uhr viele Kirchen unserer Region und es gibt stündlich kulturelle Angebote verschiedener Art. Gegen 22:00 Uhr findet in allen beteiligten Kirchen eine kurze Andacht zum Abschluss satt.

Silbermann Orgel in der St. Georgen Kirche zu GlauchauDie St. Georgenkirche ist für Besucher von 18:00 bis 20:30 Uhr geöffnet. Um 19:00 Uhr findet ein Konzert mit Chorwerken aus 4 Jahrhunderten und Musik auf der Silbermannorgel statt. Es erklingen Kompositionen von Scheidt, Bach, Rheinberger, Reger, Bruch, Distler u.a. aufgeführt vom Ephoralchor Glauchau unter Leitung von KMD Guido Schmiedel.

Die Lutherkirche ist von 20:00 bis 22:00 Uhr für Besucher geöffnet. Um 21:00 Uhr findet ein Konzert in der Lutherkirche mit Musik für Orgel, Klarinette und Saxophon statt. Mitwirkende sind Simon Voigtländer (Orgel) und Bernhard Knobloch (Klarinette und Saxophon). Um 22:00 Uhr 22:00 Uhr erfolgt der Abschluss mit einem gemeinsamer Abendsegen.

In der Kirche Dennheritz findet eine musikalische Reise nach Insel Irland satt. Ab 19:00 Uhr gilt es die vielfältige Musik der Grünen Insel zu erleben, die seit jeher viele Menschen fasziniert. In der Kirche zu Gast ist die Gruppe „The Cluricaune“. Bei ihren Auftritten spannen sie einen Bogen von traditionellen Interpretationen bis zu moderneren Arrangements, von melancholischen Balladen bis zu bekannten Pubsongs. Irische Musik besticht durch ihre Mischung aus Lebensfreude, Melancholie und einer engen Verbindung zu Natur und Geschichte des Landes. Sie lebt nicht nur vom besonderen Zusammenspiel traditioneller Instrumente, sondern auch von eingängigen Geschichten. Bei dem Konzert in Dennheritz gibt es deswegen eine längere Pause für Gespräche, einem Imbiss und traditionellen irischen Getränken.

Das komplette Programm der Region zur „Nacht der Offenen Kirchen“ findet man hier.

„Glauchauer Orgelwanderung“

Drei Konzerte (je 45 Minuten) mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert – eine Veranstaltung im Rahmen der „Orgelfahrt in den Mai“.

Am Freitag, den 2.Mai:

16.00 Uhr St. Annakirche Wernsdorf Euleorgel 1963
18.00 Uhr Lutherkirche Glauchau Jehmlichorgel 1909
19.30 Uhr St. Georgenkirche Glauchau Silbermannorgel 1730

Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam zum jeweils nächsten Konzert zu wandern. Bei ausreichendem Interesse wird auch ein kleiner Imbiss 18.45 Uhr an der Lutherkirche organisiert. Voranmeldung für den Imbiss über:

Kantor der Dresdner Frauenkirche, Matthias Grünert,

Kantor der Dresdner Frauenkirche, Matthias Grünert

Die „Orgelfahrt in den Mai“ mit dem Kantor der Dresdner Frauenkirche, Matthias Grünert, gibt es seit 2014. Dabei finden jeweils an 3 aufeinander folgenden Tagen bis zu 12 Orgelkonzerte in unterschiedlichen Kirchen einer Region statt. Ziel dieses Konzertprojektes ist es, die Orgellandschaft Sachsens in Zusammenspiel mit Landschaft, Architektur und Musik einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen. Orgelfreunde aus ganz Deutschland nutzen dieses jährliche Orgelwochenende, um einen musikalischen Urlaub in Sachsen zu verbringen. Dabei ist man sowohl mit PKW als auch mit Bus oder Bahn unterwegs, etliche nutzen die Tage auch zum Wandern oder Radfahren zwischen den Konzertstätten. Die Orgelstücke werden von Matthias Grünert jeweils speziell für das entsprechende Instrument ausgesucht und es erklingt während der gesamten Orgelfahrt kein Orgelstück zweimal. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, es wird aber herzlich um eine Kollekte gebeten.

Konzert zum Kirchweihfest: Romantik, Klang und Bilderrausch

Mit dem Bläserensemble „EmBRASSment“ aus Leipzig am Sonntag, den 16.Februar, um 17:00Uhr in der St.Georgenkirche Glauchau.

Zwei Jubilare stachen 2024 besonders hervor: der Maler Caspar David Friedrich, dessen 250. Geburtstag bundesweit große Beachtung fand und der österreichische Komponist Anton Bruckner, dessen 200. Geburtstag die Musikwelt gedachte. Als dritten Romantiker-Jubilar werden die fünf Bläser aus Leipzig den Briten Gustav Holst vorstellen. Seine Geburt jährte sich zum 150. Mal. Der Greifswalder Manfred Schlenker schuf in seiner letzten Komposition 2022 „Lebenstufen des Malers Caspar David Friedrich“ in insgesamt elf Klangbildern . Dazu erschien eine farbige Begleitbroschüre mit Drucken der vertonten Bilder und den jeweiligen Gedanken des Komponisten. Neben den Werken von Bruckner, Holst und Schlenker werden auch weitere romantische Adaptionen mit emBRASSment zu hören sein. Das namhafte Bläserquintett mit Berufsmusikern aus verschiedenen Orchestern ist durch zahlreiche CD-und Rundfunkaufnahmen bekannt geworden und konzertiert regelmäßig im In- und Ausland.

Karten zu 10 € / erm. 7 € an der Tageskasse

Chor- und Orchesterkonzert am Ewigkeitssonntag

Am Sonntag, den 24.November.2024, um 17:00Uhr in der St. Georgenkirche Glauchau, mit dem Oratorienchor Glauchau, der Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach,
Sarah Rössler (Sopran), Sebastian Richter (Bass), Leitung: Guido Schmiedel.

Mit Werken von:

  • F.Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“
  • S.Barber (1910-1981): „Adagio for strings“ op.11
  • G.Faure (1845-1924): MESSE DE REQUIEM op.48

Karten im Vorverkauf zu 15 € / erm. 10 € im Pfarramt und in der Ev.Buchhandlung,
Restkarten an der Abendkasse zu 17 € / erm. 12 €

Kindermusical des ADONIA-Juniorchorprojektes 2024: Die Schöpfung – wunderbar gemacht?!

Am Freitag, den 5.Juli, um 19:00 Uhr findet in der St.Georgenkirche das Kindermusical „Die Schöpfung – wunderbar gemacht?!“ des ADONIA-Juniorchorprojektes 2024 statt.

 

Die Story: Die Schöpfung ist so wunderbar:

alles in friedlicher Harmonie. Wunderbar. Aber um uns herum sieht es doch ein bisschen anders aus?! So vieles kaputt und überall Streit… Wo soll da das Wunderbare sein? Wie konnte es so weit kommen? Die Kinder machen sich auf die Suche nach Antworten und entdecken Schritt für Schritt das wirklich Wunderbare in der Schöpfung, dem Schöpfer und seinem Plan.

Die Adonia-Chöre sind Projektchöre. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich jeweils zu einem „Musicalcamp“. Dort üben sie das Konzertprogramm ein. Zwei Auftritte am Ende der Woche bilden den Höhepunkt.

Eine Veranstaltung der Evangelischen Allianzgemeinden Glauchaus

Eintritt frei – Kollekte erbeten !

Musikalischer Familiengottesdienst: Kindermusical „Israel in Ägypten“ am 9.Juni in St.Georgen

Auch in diesem Jahr führen die Glauchauer Kurrendekinder wieder ein biblisches Musical auf: Im Rahmen der 27.Glauchauer Kirchenmusiktage erklingt am 9.Juni 10:00 Uhr „Israel in Ägypten“ von Thomas Riegler. Mit viel Witz, ein wenig Schauer, mal dramatisch und dann wieder gefühlvoll wird in dem Musical die Geschichte von der Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei erzählt. Es geht vor allem. um Mose und um die von Gott verhängten zehn Plagen, die fantasievoll und abwechslungsreich in Töne gesetzt werden. Instrumentalbegleitung und Arrangements verbinden gekonnt Elemente aus Pop, Jazz und Klassik.

Guido Schmiedel

27. Glauchauer Kirchenmusiktage

Silbermann Orgel in der St. Georgen Kirche zu GlauchauAuch in diesem Jahr gibt es zu den „Glauchauer Kirchenmusiktagen“ in verschiedenen Kirchen der Stadt wieder die ganze Bandbreite geistlicher Musik zu erleben: von Orgelklängen über klassische Instrumentalmusik mit Gesang, von Bläserklängen , Jugendband, Chorgesang und Kindermusical bis hin zu Jazz und Bigband ist alles dabei! Dabei werden vor allem einheimische und regionale Musiker zu erleben sein.

Einen besonderen Höhepunkt verspricht das Abschlusskonzert am 16.Juni unter dem Titel „Let´s Jazz“, wenn Musikstudenten, Chorsänger und begabte Musikschüler aus Dresden das „Sacred Concert“ von Duke Ellington aufführen. Der legendäre Jazzpianist, Bandleader und Komponist schrieb das Werk 1965 zur Einweihung der Grace Cathedral in San Francisco. Es wurde ein großer Erfolg und Ellington tourte damit in den folgenden Jahren durch die USA und Europa. Erstmalig musiziert die „Werkstatt BigBand Dresden“, ein Ensemble aus Studierenden der Musikhochschule und Schüler*innen des Landesgymnasiums gemeinsam mit dem Laienchor „Chortissimo Dresden e.V.“ unter der künstlerischen Leitung von Clara Bauer, die ihre Kindheit in Weidensdorf und Glauchau verbrachte, Kirchenmusik studierte und inzwischen als freischaffende Musikerin in Dresden lebt.

Lobpreisabend für Jung und Alt

Worship the King: In Gottes Gegenwart kommen, aufatmen, anbeten, Zeit an seinem Herzen verbringen – gemeinsam mit allen, die Ihn suchen – egal aus welcher Gemeinde. Wir empfangen, was Gott für uns im neuen Jahr 2024 vorbereitet hat und lassen uns von Ihm durch den Abend leiten. Lobpreisgruppen aus Glauchau und der umliegenden Region werden dabei sein.

Wann: Freitag, der 26. Januar um 19.00 Uhr (Ankommen ab 18.30 Uhr) bis open end
Wo: St.-Georgen-Kirche Glauchau

Vorstellungsgottesdienst mit Pfarrer Stiehl

Pfarrer Thomas Stiehl, derzeit Pfarrer in Geyer/Erzg., hat sich auf die vakante Pfarrstelle Glauchau 1 beworben. Das Landeskirchenamt möchte ihn auf diese Pfarrstelle entsenden. Wir laden Sie ein zu einem Vorstellungsgottesdienst mit Pfr. Stiehl am Freitag, den 18. November 2022 um 18:30 Uhr in der St. Georgenkirche Glauchau.