Sächsischer Gemeindebibeltag & Jugendbibeltag 2018

Seit 1998 gibt es regelmäßig den Gemeindebibeltag in Westsachsen.

Dieses Jahr steht der Gemeindebibeltag unter dem Thema „Christsein – Impulse aus dem Römerbrief“. Er findet am 31. Oktober 2018 in der Sachsenlandhalle Glauchau statt.

Dieses Jahr erwartet uns wieder ein buntes Programm mit Musik, Bibelarbeit, Gottesdienst, Begegnung und vieles mehr. Alle Veranstaltungen finden mit Gebärdendolmetscher statt!

Parallel zum Gemeindebibeltag findet der Jugendbibeltag statt und die jüngsten Besucher wartet der Kinderbibeltag.

Sächsischer Gemeindebibeltag 2018 - „Christsein – Impulse aus dem Römerbrief
Sächsischer Gemeindebibeltag 2018 – „Christsein – Impulse aus dem Römerbrief

Ordination von Pfarrerin Lange

Wir freuen uns, dass ab 1. März Pfarrerin Ulrike Lange die Pfarrstelle im Schwesterkirchenverband Glauchau-Gesau, Dennheritz-Niederschindmaas und Remse-Jerisau-Weidensdorf übertragen bekommen wird. Damit ist auch das Dennheritzer Pfarrhaus wieder besetzt.

Ulrike Lange, Jahrgang 1972, ist in Dresden aufgewachsen. Sie hat zunächst eine Ausbildung zur Bibliotheksfacharbeiterin absolviert und dann Theologie in Leipzig und Tübingen studiert. Ihr Vikariat hat sie 2007 bis 2009 in Ehrenfriedersdorf geleistet. Wegen ihrer kleinen Kinder hat sie zunächst auf den Weg ins Pfarramt verzichtet und stattdessen eh- renamtlich in der ersten Pfarrstelle ihres Mannes in Schlettau im Erzgebirge mitgearbeitet und später, nach dem Umzug nach Weißbach, in Teilzeit als Gemeindepädagogin gewirkt. „Ich wollte aber immer Pfarrerin werden“, sagt sie. Deswegen tritt sie nun im Alter von 45 Jahren die Stelle als Pfarrerin zur Anstellung in den Kirchengemeinden Glauchau-Gesau, Dennheritz-Niederschindmaas und Remse-Jerisau-Weidensdorf an. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder.

Wir wünschen Frau Lange und Ihrer Familie, dass sie sich gut einleben in der neuen Umgebung, sich bei uns wohl fühlen und Pfarrerin Lange zum Segen für die Menschen im Schwesterkirchenverband und darüber hinaus wird.

Am Anfang des Dienstes als Pfarrer bzw. Pfarrerin steht die Ordination, durch die Menschen unter Gebet und Segen Beauftragt werden zur Verkündigung des Wortes Gottes, zur Leitung von Taufe und Abendmahl, zur Seelsorge und zur Verwaltung einer Kirchengemeinde, die am 04.März.2018 stattfand.

Denk mal Danke

Wie schnell doch ein Kirchenjahr vergeht.
Wir feiern Erntedankgottesdienste in unseren Kirchen.
Wem verdanken wir unsere Ernte? Wofür können wir Danke sagen?
Sind es nur Kartoffeln, Körner, Äpfel oder auch gute Nachbarschaft, sauberes Wasser, Frieden, Schutz und Segen im Alltag?
Hinter Vielem stecken viele un-bekannte Hände, die uns dienten.
Und eine Hand über Allem, in der Alles ruht.

Für die vielen Stunden ehrenamtlicher Gemeindearbeit in den vergangenen Monaten sagen wir DANKE. Ohne Sie gäbe es die Gesauer St.Andreas-Gemeinde so nicht mehr. Gemeinsames verbindet.

Darum laden wir alle Gemeindeglieder zum Gottesdienst am Sonntag, 10.12.2017, dem 2. Advent, um 10:30 Uhr mit Pfarrerin Feige und anschließendem Mittagessen ein. Monika Jähne wird für uns kochen.

Für die Planung erbitten wir die Anmeldung bis zum 5.12.2017 unter der Rufnummer oder in den ausliegenden Listen.

Es grüßt Sie ganz herzlich

Ihr Kirchenvorstand und
Pfarrer Große (Vakanzvertreter)

Bibelwoche 2017

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Bibelwoche statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Diesmal steht sie unter dem Motto:

Bist du es? Oder: Wir haben seinen Stern gesehen.

Feb
26
So
PGD Eröffnung der Bibelwoche – Thema: Unter einem guten Stern oder: Nichts passierte zufällig (Matthäus 2,1-12) Niederschindmaas @ Kirchschule Niederschindmaas
Feb 26 um 9:00 – 10:00

Gottesdienst Estomihi

PGD Thema: Unter einem guten Stern oder: Nichts passierte zufällig (Matthäus 2,1-12) Gesau @ Gemeindezentrum Gesau
Feb 26 um 10:30 – 11:30

Gottesdienst Estomihi

Feb
28
Di
Bibelwoche – Thema: Überraschend glücklich oder: Wie wir leben wollen (Matthäus 5,1-12) Gesau @ Gemeindezentrum Gesau
Feb 28 um 19:30 – 20:30

Gottesdienst Dientag

Mrz
2
Do
Bibelwoche – Thema: Das Ende des Wartens oder: Was bisher geschah (Mt 11,2-15.15-30) @ Pfarrhaus Jerisau
Mrz 2 um 19:00 – 20:00
Mrz
5
So
BGD – Bibelwochen Thema: Im Zweifel gehalten oder: Jesus\n ist stärker als die Angst (Matthäus 14, 22-32) Gesau @ Kirche St. Andreas
Mrz 5 um 14:00 – 15:00

Gottesdienst Invocavit

Mrz
6
Mo
Bibelwoche – Thema: Großzügig beschenkt oder: Wie wir in der Gemeinde miteinander umgehen sollten (Matthäus 18,21-35) Niederschindmaas @ Kirchschule Niederschindmaas
Mrz 6 um 19:30 – 20:30

Gottesdienst Montag

Mrz
9
Do
Bibelwoche – Thema: Großzügig beschenkt oder: Wie wir in der Gemeinde miteinander umgehen sollten (Matthäus 18,21-35) Dennheritz @ Jugendheim Dennheritz
Mrz 9 um 19:30 – 20:30

Gottesdienst Donnerstag

Mrz
12
So
Predigtgottesdienst Dennheritz @ Jugendheim Dennheritz
Mrz 12 um 9:00 – 10:00

Gottesdienst Reminiscere

PGD Abschluss der Bibelwoche – Thema: Hoffnung, die trägt oder: die Geschichte Jesu geht mit uns weiter (Matthäus 27,45-54 und 28,1-10) Gesau @ Gemeindezentrum Gesau
Mrz 12 um 10:30 – 11:30

Gottesdienst Reminiscere

Nacht über Bethlehem — Ein Weihnachtsspiel

Von wegen „Stille Nacht“!

Während an der Krippe noch gestaunt und geschwiegen wird, bricht, ungesehen von den Menschen, ein übernatürlicher Streit los.

Was braucht der Mensch zu Weihnachten?
Licht und Liebe?
Oder Ruhe und Schlaf?

Sie sind herzlich eingeladen, es herauszufinden – und für sich mitzuentscheiden.

Am 26.12.2016 um 19:30Uhr in der St. Andreas Kirche Glauchau Gesau. Der Eintritt ist frei.

Verabschiedung Pfarrer Franke

Wie bereits angekündigt wird Pfarrer Franke seinen Dienst in den Schwesternkirchen Anfang des Jahres beenden.

Der Verabschiedungsgottesdienst wird am 8.Januar 2017 um 14:00 Uhr in der Gesauer Kirche sein. Im Anschluss sind Sie noch ins Gemeindezentrum in Gesau eingeladen.

Das letzte mal wird Pfarrer Franke im Allianzabschlussgottesdienst am 15.Januar um 10:00 Uhr in der St.Georgenkirche predigen.

Pfarrer Große von der Georgengemeinde wird die Hauptvertretung übernehmen und von Pf.Pohle und anderen Kollegen aus dem Konventsbereich unterstützt werden.