Die Themenwoche der ev.-luth. Kirchgemeinde Glauchau/Wernsdorf steht in diesem Jahr unter dem Motto: Noch haben wir Zeit!
„Genießt euer Leben und kümmert euch gut um meine Welt!“ 1. Moses 2
An 2 Abenden und im Abschluss-Gottesdienst soll dabei die Erhaltung der Schöpfung und unser Lebensstiel aus Sicht der Bibel und unseres christlichen Weltbildes thematisiert werden.
Seit 1998 gibt es regelmäßig den Gemeindebibeltag in Westsachsen.
Dieses Jahr steht der Gemeindebibeltag unter dem Thema „Die Stadt auf dem Berg“. Er findet am 31. Oktober 2019 in der Sachsenlandhalle Glauchau statt.
Dieses Jahr erwartet uns wieder ein buntes Programm mit Musik, Bibelarbeit, Gottesdienst, Begegnung und vieles mehr. Alle Veranstaltungen finden mit Gebärdendolmetscher statt!
Parallel zum Gemeindebibeltag findet der Jugendbibeltag statt und die jüngsten Besucher wartet der Kinderbibeltag.
Am Tag des offenen Denkmals 2019, den 8. September, öffnet die St. Andreas Kirche im Zeitraum von 14:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen und lädt Jung und Alt zu einem Besuch und einen Moment der Besinnung ein.
Es wird eine Geschichtenecke für Kinder, Orgelmusik und Führungen auf Anfrage geben. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch mit Kaffee, Getränke und Kuchen gesorgt.
Der Kirchenbau ist angelehnt an die barocke Stadtkriche St. Georgen. Die St. Andreas Kirche wurde in den Jahren 1740/41 an der Stelle eines Vorgängerbaus von Grund auf neu erbaut. Außer dem Gestühl ist die barocke Ausstattung erhalten geblieben. Sie ist u. a. ausgestattet mit: einem Kanzelaltar, bunten Bleiglasfenstern (1891, davon drei mit Motiven), einer 1878 eingebauten Bärmig-Orgel (2017 sächsische Orgel des Monats September) und einem Taufengel von 1756 sowie mit Bildern des Gesauer Künstlers J. Feige.
St. Andreas Kirche
Fensterbild Kirche St. Andreas Glauchau
Orgel St. Andreas Kirche
Kirchenschiff mit Kanzelaltar der St. Andreas Kirche
Erntedankfest 2018
Erntedankfest 2018
Wasserturm Gesau 2016
Panoramablick vom Wasserturm Gesau mit Blick auf Gesau, Glauchau, Mosel und Meerane.
Am 16. Juni 10:00 Uhr findet ein Gottesdienst in Gesau unter dem Titel Familienkirche statt.
Familienkirche ist Kirche für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Es wird ein bunter Gottesdienst mit hoffentlich vielen Beteiligten, mit Spiel, kurzweiliger Predigt, anschaulich dargestellt. Es wird für jeden etwas dabei sein, so dass die Botschaft Gottes nicht nur mit den Ohren aufgenommen werden kann, sondern auch die Augen beteiligt sind und so das Herz erreicht wird.
Wir laden Sie alle herzlich ein, Gottes Wort zu hören, es zu sehen und mitzufühlen. Damit es danach keinen Mittagessenstress gibt, bieten wir einen Imbiss an und die Möglichkeit, das Erlebte zu reflektieren.
Im neuen Schuljahr startet der Konfirmandenunterricht für alle Schüler, die nun in die 7. Klasse kommen. Ich möchte die Schüler und auch die Eltern dafür herzlich zu einem Informationsabend am Mittwoch, den 19. Juni 2019 um 18.00 Uhr ins Gemeindezentrum Gesau einladen. Ich werde über den Unterricht informieren und gemeinsam werden wir nach einem für alle günstigen Termin dafür suchen. Er findet einmal wöchentlich für eine Stunde statt.
Ein besonderer Konfirmationsjahrgang wird im Mai zu Ende gehen. Durch die Vakanzen im Schwesterkirchverband Gesau mit Dennheritz und Remse-Jerisau und in Niederlungwitz wurde der Konfirmandenunterricht in zwei Gruppen durchgeführt, in denen Jugendliche aus allen Gemeinden sich getroffen haben.
Dies führt nun auch dazu, dass z.B. in Niederlungwitz ein Gesauer konfirmiert wird oder in Glauchau eine Niederlungwitzerin. Dabei haben sich die Jugendlichen selbst entschieden, wo sie konfirmiert werden wollen. Die Konfirmationen bzw. Taufen finden an den folgenden Terminen statt:
Am 05. Mai um 10:00 Uhr werden in der St. Georgenkirche in Glauchau
Am 12. Mai um 10:00 Uhr werden in der Kirche in Weidensdorf
Am 12. Mai um 14:00 Uhr werden in der Niederlungwitzer St. Petrikirche
Das Erstabendmahl findet am Freitag, den 10.05., 18:00 Uhr in der Lutherkirche Glauchau (Dorotheenstraße) statt. Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen!
Begleiten Sie die Jugendlichen mit Ihrem Gebet! Zeigen Sie durch Ihre Teilnahme an den Gottesdiensten, dass die Jugendlichen Ihnen wichtig sind! Versuchen auch Sie, etwas dazu beizutragen, dass die jungen Leute spüren, wie wichtig Glaube für unser Leben ist und dass sie Heimat finden in unseren Gemeinden
und in unserer Kirche!
Wie jedes Jahr haben Johannes und Regine Queck die Familienfreizeit zum 3. Adventswochenende 2018 vorbereitet. Dieses Mal fuhren wir in die „Hüttstattmühle“ nach Ansprung bei Marienberg. Bei unserer Ankunft dort empfing uns eine wunderschöne Winterlandschaft. Nachdem alle angekommen waren und ihre Zimmer bezogen hatten, gab es 18.30 Uhr Abendbrot. Unser gemeinsamer Abend fand in einer Grillhütte mit Lagerfeuer und Glühwein statt.
Die Familienfreizeit stand unter dem Thema „Der Stall“. In der gemütlichen Hütte spielten Teilnehmer unserer Gemeinde Christi Geburt aus der Sicht von Ochs und Esel, die mit in jeder Krippe stehen. Danach hatten die Kinder, wie auch an allen anderen Tagen, viel Spaß beim Rodeln.
Am Samstagvormittag war Bibelarbeit mit unserer Pfarrerin und Kinderstunde mit Elisabeth Severin. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, wo es die Meisten auf den Weihnachtsmarkt zog. Der unterhaltsame Abend war ausgefüllt mit Gesang, Spielen und vielen leckeren Naschereien.
Am Sonntagvormittag wurde von unserer Gemeinschaft ein Gottesdienst ausgestaltet, wo auch wieder Ochs und Esel im Vordergrund standen. Frau Lange hatte zu diesem Zweck beide Holzfiguren aus ihrer Krippe von zu Hause mitgebracht. Die Tage waren geprägt von guten Gesprächen und gemeinschaftlichen Aktivitäten und leider viel zu schnell vorbei.
„In diesem Jahr fahren wir am 3. Advent nach Reudnitz am Werdauer Wald in ein schönes Freizeitheim mit Schwimmbad und Turnhalle.“
Am 24.12.2018 wird es in unserer Kirche Gesau wieder einen Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel geben. Wer hat Freude daran, mitzumachen?
Zur Vorbereitung darauf treffen wir uns am 03.11.18 um 10:00 Uhr im Gemeindezentrum. Für Fragen und Rückmeldungen bin Ich unter der Nummer zu erreichen.
Bis dahin Eure
Manuela Tronick
Dennheritz und Niederschindmaas
Es ist nun schon zu einer schönen Tradition geworden, dass bei unserem Krippenspiel Kinder und Erwachsene gemeinsam spielen. Daran möchte ich anknüpfen und freue mich auf alle „kleinen“ und „großen“ Mitspieler.
Wer Lust hat mitzumachen, egal, ob mit einer großen oder ganz kleinen Rolle, ist herzlich willkommen. Also habt Mut und meldet euch!
Um alles besser koordinieren zu können, wäre es mir eine große Hilfe, wenn sich alle, die Interesse am Mitspielen haben, bis zum 1.11.2018 bei mir melden. Das geht ganz einfach. Steckt mir entweder einen Zettel in den Briefkasten oder meldet euch unter ! Natürlich könnt ihr mich auch persönlich ansprechen.
Das erste Treffen für die Größeren und Erwachsenen wird am Freitag, den 9.11.2018 um 19.30 Uhr im Gemeinderaum in Dennheritz sein. Dort werden wir das Stück vorstellen und die Rollen verteilen. Mit den Kindern bis zur Klasse 4 treffe ich mich dann am Samstag, den 10.11.2018 um 10.00 Uhr ebenfalls im Gemeinderaum.
Ich freue mich schon auf unsere gemeinsamen Proben.
Ute Michel
Seit 1998 gibt es regelmäßig den Gemeindebibeltag in Westsachsen.
Dieses Jahr steht der Gemeindebibeltag unter dem Thema „Christsein – Impulse aus dem Römerbrief“. Er findet am 31. Oktober 2018 in der Sachsenlandhalle Glauchau statt.
Dieses Jahr erwartet uns wieder ein buntes Programm mit Musik, Bibelarbeit, Gottesdienst, Begegnung und vieles mehr. Alle Veranstaltungen finden mit Gebärdendolmetscher statt!
Parallel zum Gemeindebibeltag findet der Jugendbibeltag statt und die jüngsten Besucher wartet der Kinderbibeltag.
Dennheritz kann dieses Jahr erneut ein Jubiläum vorweisen. 700 Jahre sind es zwar nicht, aber immerhin 150! Denn 1868 erklang erstmals die Bärmig-Orgel in der Kirche. Gefeiert wird der runde Geburtstag des historischen Instruments natürlich mit viel Musik – von Barock bis Rock & Pop.
Ein kleines, goldumrandetes Schild über den Orgeltasten bezeugt das Jubiläum: „Gotthilf Bärmig, Orgelbauer in Werdau 1868“ ist darauf in verzierten Lettern vermerkt. Nachdem das Instrument vor zwei Jahren runderneuert wurde, kann der Geburtstag nun gebührend gefeiert werden. Dabei wird die „Königin der Instrumente“ auf eine Art und Weise erklingen, wie sie in den vergangenen Jahren kaum zu hören war.
ORGEL TRIFFT JAZZ: Zum Auftakt der drei Jubiläumskonzerte wird gejazzt. Dazu bekommt die „Königin“ Verstärkung von einem Saxophon. Das Programm der Brüder Markus und David Ludwig reicht von bekannten Jazzklassikern über Gospel und Artrock bis hin zu Eigenkompositionen. Die beiden haben sich mit ihren Jazzprogrammen schon seit vielen Jahren einen Namen gemacht. Das Konzert startet am 29. April um 17.00 Uhr in der Dennheritzer Kirche.
ORGEL FÜR KIDS: Das zweite Jubiläumskonzert am 9. Juni um 16.00 Uhr richtet sich besonders an Familien und Kinder. Zu Musik von Johann Sebastian Bach wird dann die Geschichte der Arche Noah erzählt. Dazu wird die Organistin Johanna Schulze aus Neustadt an der Orla auf der Dennheritzer Orgel musizieren.
ORGEL TRIFFT ROCK: Zum Abschluss der Jubiläumsreihe wird es rockig. Dann nimmt Patrick Gläser aus Baden-Württemberg Platz auf der Orgelbank. Er hat sich auf Rock- und Popmusik an der Orgel spezialisiert. Dabei begeistert er seit vielen Jahren mit Konzerten unter dem Titel „Orgel rockt“ bundesweit das Publikum mit populären Titeln etwa von Metallica und den Beatles, ebenso wie Musical-Hits und bekannten Filmmelodien. Das Konzert an der Dennheritzer Orgel ist am 2. September um 17.00 Uhr zu erleben.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, um eine Kollekte zur Deckung der Kosten wird am Ausgang gebeten. Zugleich bedankt sich die Kirchengemeinde auch für die freundliche Unterstützung seitens der Gemeinde Dennheritz für diese Konzertreihe.
Neben den drei besonderen Konzerten zum 150. Orgel-Geburtstag wird das Instrument natürlich wie gewohnt regelmäßig in den Gottesdiensten und bei Veranstaltungen wie dem Adventsliedersingen des Chores erklingen. Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen.