Sächsischer Gemeindebibeltag & Jugendbibeltag 2025

Herzliche Einladung zum Gemeindebibeltag 2025!

Seit 1998 gibt es regelmäßig den Gemeindebibeltag in Westsachsen.

Dieses Jahr steht der Gemeindebibeltag unter dem Thema „Wie wird`s gut?“ und findet am 31. Oktober 2025 in der Sachsenlandhalle Glauchau statt.

Dieses Jahr erwartet uns wieder ein buntes Programm mit Musik, Bibelarbeit, Gottesdienst, Begegnung und vieles mehr. Alle Veranstaltungen finden mit Gebärdendolmetscher statt!

Parallel zum Gemeindebibeltag findet der Jugendbibeltag statt und die jüngsten Besucher erwartet der Kinderbibeltag.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!

„Nacht der Offenen Kirchen“ in Westsachsen

Ein regionales „Kulturkirchenprojekt“ der Kulturhauptstadt Chemnitz

Am Sonnabend, den 20.September, öffnen sich ab 18:00 Uhr viele Kirchen unserer Region und es gibt stündlich kulturelle Angebote verschiedener Art. Gegen 22:00 Uhr findet in allen beteiligten Kirchen eine kurze Andacht zum Abschluss satt.

Silbermann Orgel in der St. Georgen Kirche zu GlauchauDie St. Georgenkirche ist für Besucher von 18:00 bis 20:30 Uhr geöffnet. Um 19:00 Uhr findet ein Konzert mit Chorwerken aus 4 Jahrhunderten und Musik auf der Silbermannorgel statt. Es erklingen Kompositionen von Scheidt, Bach, Rheinberger, Reger, Bruch, Distler u.a. aufgeführt vom Ephoralchor Glauchau unter Leitung von KMD Guido Schmiedel.

Die Lutherkirche ist von 20:00 bis 22:00 Uhr für Besucher geöffnet. Um 21:00 Uhr findet ein Konzert in der Lutherkirche mit Musik für Orgel, Klarinette und Saxophon statt. Mitwirkende sind Simon Voigtländer (Orgel) und Bernhard Knobloch (Klarinette und Saxophon). Um 22:00 Uhr 22:00 Uhr erfolgt der Abschluss mit einem gemeinsamer Abendsegen.

In der Kirche Dennheritz findet eine musikalische Reise nach Insel Irland satt. Ab 19:00 Uhr gilt es die vielfältige Musik der Grünen Insel zu erleben, die seit jeher viele Menschen fasziniert. In der Kirche zu Gast ist die Gruppe „The Cluricaune“. Bei ihren Auftritten spannen sie einen Bogen von traditionellen Interpretationen bis zu moderneren Arrangements, von melancholischen Balladen bis zu bekannten Pubsongs. Irische Musik besticht durch ihre Mischung aus Lebensfreude, Melancholie und einer engen Verbindung zu Natur und Geschichte des Landes. Sie lebt nicht nur vom besonderen Zusammenspiel traditioneller Instrumente, sondern auch von eingängigen Geschichten. Bei dem Konzert in Dennheritz gibt es deswegen eine längere Pause für Gespräche, einem Imbiss und traditionellen irischen Getränken.

Das komplette Programm der Region zur „Nacht der Offenen Kirchen“ findet man hier.

Light UP 2025 in Glauchau – Jetzt Teilnemher werden!

Jesus sagt: „Ich bin das Licht der Welt. Wer an mich glaubt, muss nicht länger in der Dunkelheit leben.“

Light-UP Jugendwochenende 2025

Nun ist es soweit: Du kannst dich zum großen Light-UP Jugendwochenende 2025 anmelden. Vollgepackt mit Action und Abenteuer, Lobpreis und spannenden Workshops werden wir entdecken was es heißt, wenn Jesus Licht in unser Leben bringt, uns Identität, Sinn und Hoffnung gibt.

Ort: Marienstraße 46 in 08371 Glauchau
Beginn: Freitag, 21.03. um 16.30 Uhr (Check in für die Teilnehmer)
Ende: Sonntag 23.03. um 12.00 Uhr
Übernachtungen: zwei
Teilnehmerbeitrag pro Person: 10,-€
Zielgruppe: Konfirmanden und Jugendliche ab 12 Jahren
Anmeldung bis: 09.03.2025

Weitere Informationen findest du auf der Light UP Anmeldeseite.

Ansprechpartner für Rückfragen:
Pfarrer Philipp Körner

Veranstalter
Evangelische Allianz Glauchau

Folgende zwei Veranstaltungen des Light-UP sind für jeden offen und können ohne Anmeldung besucht werden

Lobpreisabend zum Beginn des Light-UP

mit Lobpreis und Input von NGHTNDAY und The Message Deutschlan.

Beginn: Freitag 21.03., Ankommen ab 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Ort: Marienstr. 46 in 08371 Glauchau
Zielgruppe: Menschen auf der Suche nach Licht in ihrem Leben

Gottesdienst zum Abschluss des Light-UP

mit Lobpreis von verschiedenen Bands.

Beginn: Sonntag 23.03., Ankommen ab 9:45 Uhr, Beginn 10:00 Uhr
Ort: Marienstr. 46 in 08371 Glauchau
Zielgruppe: alle Gemeinden und Menschen, die sich nach mehr von Gott sehnen

 

Sächsischer Gemeindebibeltag & Jugendbibeltag 2024

Herzliche Einladung zum Gemeindebibeltag 2024!

Seit 1998 gibt es regelmäßig den Gemeindebibeltag in Westsachsen.

Dieses Jahr steht der Gemeindebibeltag unter dem Thema „Frucht, die nach dem Vater schmeckt“ und findet am 31. Oktober 2024 in der Sachsenlandhalle Glauchau statt.

Dieses Jahr erwartet uns wieder ein buntes Programm mit Musik, Bibelarbeit, Gottesdienst, Begegnung und vieles mehr. Alle Veranstaltungen finden mit Gebärdendolmetscher statt!

Parallel zum Gemeindebibeltag findet der Jugendbibeltag statt und die jüngsten Besucher erwartet der Kinderbibeltag.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!

Glauchauer Jugendtag

Es ist wieder soweit! Spiele, leckeres Essen, gute Gemeinschaft, Lobpreis und „Futter“ für die Seele. Der erste Glauchauer Jugendtag im neuen Jahr findet diesmal im Lutherhaus statt. Eingeladen sind die Konfirmanden ab Klasse 7, die Junge Gemeinde, alle deine Freunde, deren Freunde,… – kurz: Alle, die eine richtig gute Zeit miteinander und mit Jesus haben wollen.

Wann: Samstag, der 27. Januar um 10.00 Uhr, Ende nach dem Abendessen gegen 19.00 Uhr
Wo: Lutherhaus, Dorotheenstr. 4B in 08371 Glauchau

Was musst du mitbringen? Wechselsachen und Wechselschuhe für draußen, die auch schmutzig werden dürfen, Schreibzeug und, wenn du hast, eine Bibel.

Vorstellung der Arbeit des Notfallseelsorge- und Kriseninterventionsteams Chemnitzer Land und Blaulichtgottesdienst

Logo der Notfallseelsorge (Quelle: Wikimedia)

Die Aufgabe der Notfallseelsorge ist es, Menschen in Krisen zu begleiten und beizustehen. Sie ist eine kurzfristige Hilfe, wenn für Betroffene nichts mehr so ist, wie es gerade eben noch war. Oft hat das etwas mit Tod, Gewalt oder Unfällen zu tun.

Am Freitag, den 24.11.2023, um 17:00 Uhr gibt das Notfallseelsorge- und Kriseninterventionsteam Chemnitzer Land im Kirchgemeindehaus St. Petri in Niederlungwitz einen Einblick in seine Arbeit. Gleichzeitig ist dort Gelegenheit, sich über die Mitarbeit im Team zu informieren.

Wenn Sie im Vorfeld Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gern an Pfr. Matthias Große in Glauchau wen-
den .

Um 19:00 Uhr findet ein Blaulichtgottesdienst in der St. Petrikirche statt, der die Anliegen von Einsatzkräften aus Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, Menschen in Notsituationen und den Dienst des Notfallseelsorgeteams aufnimmt. Daran schließt sich ein Imbiss mit Gesprächsmöglichkeiten an.

Matthias Große

Sächsischer Gemeindebibeltag & Jugendbibeltag 2023

Herzliche Einladung zum Gemeindebibeltag 2023!

Seit 1998 gibt es regelmäßig den Gemeindebibeltag in Westsachsen.

Dieses Jahr steht der Gemeindebibeltag unter dem Thema „heilsam“ und findet am 31. Oktober 2023 in der Sachsenlandhalle Glauchau statt.

Dieses Jahr erwartet uns wieder ein buntes Programm mit Musik, Bibelarbeit, Gottesdienst, Begegnung und vieles mehr. Alle Veranstaltungen finden mit Gebärdendolmetscher statt!

Parallel zum Gemeindebibeltag findet der Jugendbibeltag statt und die jüngsten Besucher erwartet der Kinderbibeltag.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid

 

Themenwoche: Sicheres Trinkwasser – ein Menschenrecht!

In Deutschland ist sicheres Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit. Weltweit aber fehlt mehr als zwei Milliarden Menschen der Zugang dazu. Besonders von Wasserknappheit bedroht sind die abgelegenen und unterversorgten Gebiete in vielen Ländern des Globalen Südens.

Die Hilfsorganisation „arche noVa – Initiative für Menschen in Not“ hat sich auf die Bereiche Wasser, Sanitär und Hygie- ne (kurz WASH) spezialisiert und setzt sich dafür ein, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitäranlagen haben.

Im Rahmen der Themenwoche des Ausschusses „Verantwortlich Leben“ findet am Dienstag, den 17.10.2023, um 19:30 Uhr im Alten Kino Glauchau, Otto-Schimmel-Straße 6, ein Gastvortrag zu diesem Thema von der Hilfsorganisation arche noVa statt.

Am Freitag, den 20.10.2023, um 21:00 Uhr läuft im Clubkino, Marienstraße, der Film „Das Kombinat“ – zu anderen Formen der Wirtschaft.

Am Sonntag, den 22.10.2023, um 10:00 Uhr beschließen wir diese Woche mit einem Themengottesdienst in der Lutherkirche.

alpha – entdecke Leben, Glauben, Sinn

Jeder Mensch hat Fragen. Und jeder Mensch sollte die Möglichkeit bekommen diese Fragen zu stellen, seine Meinung zu sagen und den Glauben zu entdecken. Also sein persönliches Abenteuer zu erleben.

Im März startet ein neuer Alpha-Glaubensgrundkurs hier in Gesau. In diesen Treffen wollen wir über Jesus reden, wer er ist, was er uns als Christen bedeutet. Und was das mit unserem Leben macht. Wir wollen über Gott und Glaube und Gottes Verheißungen reden. Denn nur was man kennen lernt, das kann man im Herzen annehmen.

Jedes Treffen beginnt mit einem gemeinsamen Essen, gefolgt von einem Impuls zum Thema. In Kleingruppen kannst du dann deine eigenen Gedanken und Fragen zum Thema diskutieren und Meinungen austauschen. Dabei ist keiner gezwungen, etwas zu sagen und es gibt (wirklich!) nichts, was du nicht sagen oder fragen darfst! Es ist die Chance, von anderen zu hören und mit deiner eigenen Perspektive in einer ehrlichen, freundlichen und offenen Atmosphäre zum Gespräch beizutragen.

Herzliche Einladung an Euch, wenn Ihr Fragen habt, die Ihr schon immer mal stellen wolltet. Wenn Ihr Jesus genauer kennen lernen wollt. Das ist die richtige Plattform dafür. Ladet auch andere dazu ein, es gibt spannende Themen und regen Gedankenaustausch.

Die Themen:

  • Wer ist Jesus?
  • Warum starb Jesus?
  • Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
  • Wie kann man die Bibel lesen?
  • Warum und wie bete ich?
  • Wie führt uns Gott?
  • Wer ist der Heilige Geist?
  • Wie widerstehe ich dem Bösen?
  • Warum mit anderen darüber reden?
  • Heilt Gott auch heute noch?
  • Welchen Stellenwert hat die Kirche?

Bitte meldet Euch bei uns, damit wir Euch die genauen Daten und Treffpunkte mitteilen können. Ansprechpartner sind:

  • Antje Hilbig, 📱
  • Katrin Rödenbeck, 📱

Noch Fragen? Dann gehe auf Tuchfühlung mit dem christlichen Glauben und dem Sinn, der darin steckt. Deine Entdeckungsreise kann jetzt beginnen!

Wir freuen uns auf Euch. Bis bald.
Katrin Rödenbeck

ABBA, Queen, Pink Floyd – Patrick Gläser mit „Orgel rockt Tour 6“ in Dennheritz zu Gast

Rock, Pop und Filmmusik erklingen am 24. November um 19:00 Uhr in der Dennheritzer Kirche. Patrick Gläser stellt bei seiner Tour 6 auf der Kirchenorgel neu adaptierte Rockklassiker von Queen bis Pink Floyd, Poptitel z. B. von ABBA oder Camila Cabello vor ebenso wie symphonische Filmmusiken von John Williams, Steve Jablonski oder Hans Zimmer. Der Organist aus Öhringen (Baden-Württemberg) war im September 2018 schon einmal bei einem sehr erfolgreichen Konzertabend in der Dennheritzer Kirche zu hören. Zwischen den Titeln baut Gläser immer wieder Brücken zwischen dem Publikum im Kirchenraum und der vermeintlich „weltlichen“ Musik von der Orgel.

„Orgel rockt“ ist ein mitreißendes Soloprojekt für die Kirchenorgel. Seit November 2009 spielt der Öhringer Organist und Chorleiter Patrick Gläser aus Gehör, Herz und Gedächtnis heraus seine Coverversionen bekannter Titel aus den Genres Rock, Pop und Film. Seit Januar 2020 läuft das neue Programm Tour 6, nach einem sehr erfolgreichen Start seit März 2020 dann durch die Corona-Pandemie nur stark eingeschränkt.

Inzwischen fanden in gut zwölf Jahren 410 Konzerte mit rund 85.000 Zuhörern statt. Höhepunkte waren unter anderem die Auftritte in Schweden, den Niederlanden, bei den deutschen Tagen in Archangelsk, in Österreich und der Schweiz, im Mariendom zu Hildesheim und 2016 zusammen mit den Wise Guys auf deren Abschiedstour in Weinsberg. Im Oktober 2017 war Orgel rockt bei der Hope-Gala im Dresdener Kulturpalast live zu erleben, und im Juni 2018 im Wormser Dom zu einem Konzert anlässlich des 1000-jährigen Domjubiläums.

Rund 800 Musiktitel stehen auf der Wunschliste, die für Orgel rockt gepflegt wird. Publikumswünsche von Konzertbesuchern und Leuten, die das Projekt im Internet, z. B. auf YouTube, entdeckt haben.

Inzwischen sind fünf CDs erschienen mit Live-Mitschnitten aus den Konzerten der Touren 1-4, sowie „Special Christmas – Orgel rockt zur Weihnachtszeit“.

Wie vertragen sich diese Musik und der Kirchenraum? Zehntausende Menschen, die bereits zu den Konzerten in die Kirche gekommen sind, um sich von der Musik, die sie aus Höhen und Tiefen ihres Lebens kennen, mit der Orgel wieder neu berühren zu lassen, haben entschieden. Orgel rockt ist das bedeutendste Projekt von Patrick Gläser. Er ist außerdem nebenberuflich Kirchenmusiker in Öhringen und betreibt dort das Tonstudioprojekt SOUNDmanufaktur mit dem Schwerpunkt Audiomarketing. In verschiedenen Bühnen-Produktionen wirkt er als Solist oder Sprecher mit. Zusammen mit Karin FU und mit Miriam – Stimme für Momente tourt er im Duo als Pianist und Begleiter. Für Orgel rockt arrangiert er Rock- und Popsongs und symphonische Filmmusiken – für die Besetzung Orgel + Gänsehaut.

Weitere Infos unter www.orgel-rockt.de, bei Instagram und Facebook.

Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis. Ein Teil der Kollekte ist für die Kirchgemeinde bestimmt. Veranstalter ist die Kirchgemeinde Dennheritz.

Andreas Hummel