Konzert der Chöre „One World Singers“ aus Denver und des „Georgius-Agricola-Chors Glauchau e.V.“ in der St. Andreas Kirche Gesau

Am 24. Juni, der Johannisnacht, erwartet die Besucher in der Kirche zu Gesau ein besonders Erlebnis der Chormusik. Zu Gast in Glauchau ist der Chor „One World Singers“ aus Denver, Colorado. Im Rahmen einer Europareise besuchen die Sänger aus den USA auch Glauchau und Waldenburg. Wie kommt ein Chor aus dem fernen Amerika dazu, gerade hier in unserer Heimat Station zu machen und dazu noch ein Konzert zu geben? Im Sommer 1996 weilte die Chorvereinigung Waldenburg e.V. unter Leitung von Hans Paproth auf Einladung zweier Chöre aus Denver und Minneapolis in den USA. Acht Sängerinnen und Sänger des Georgius-Agricola-Chors Glauchau e.V. hatten das Glück, mitreisen zu können. Diese Konzertreise war für alle Teilnehmer aus unseren beiden Städten unvergesslich und oft schwelgen wir in den Erinnerungen an die Erlebnisse in Denver, Colorado Springs, Chicago und Minneapolis. Neben mehreren Auftritten unseres Chores in verschiedenen Städten und gemeinsamen Feiern mit unseren amerikanischen Freunden war die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Independence Day ein unvergessliches Highlight.

1999 weilte zum Gegenbesuch der Chor aus Denver in Glauchau und Waldenburg. In der Bartholomäus Kirche zu Waldenburg gab es ein begeistertes Konzert. Auch in der im Bau befindlichen Frauenkirche in Dresden zeigten die amerikanischen Sänger spontan ihr Können.

Die Verbindungen zu unseren Sangesfreunden aus Denver sind trotz der vielen Jahre nie abgebrochen. Private Kontakte bestehen bis heute, obwohl unsere Reise nun schon 20 Jahre zurückliegt. Umso mehr freuen wir uns, dass es im Juni dieses Jahres ein Wiedersehen gibt. Unserem Vorschlag, in der Dorfkirche in Glauchau-Gesau gemeinsam zu musizieren, haben sie sofort zugestimmt. So können wir den Freunden der Chormusik ein besonderes musikalisches Erlebnis bieten. Zu hören sind u.a. Gospel, Spirituals, Choräle und amerikanische Lieder, deutsches Liedgut und Musicalsongs. Ein besonderer Höhepunkt wird bestimmt die gemeinsame Interpretation zweier Spirituals und des Kanons „Dona nobis pacem“ sein.

Wir laden dazu alle musikinteressierten Bürger zum Konzert zur Johannisnacht am 24. Juni in die Gesauer Kirche ein. Der Beginn ist 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Am darauffolgenden Tag gibt der Chor aus Denver ein weiteres Konzert in Waldenburg.

Rolf Littmann

Festliche Orgelweihe am 28. August

Kirchengemeinde Dennheritz sagt allen Unterstützern Danke

Die neuen Zinnpfeifen der Dennheritzer Orgel glänzen nach außen hin bereits deutlich sichtbar, doch im Innern der Orgel laufen die Arbeiten noch auf Hochtouren. Dennoch sollten sich alle Gemeindemitglieder und Unterstützer der Orgelsanierung den 28. August um 15:00 Uhr schon fest im Kalender vormerken.

Dann soll das historische Instrument erstmals wieder in seiner ganzen Pracht erklingen. Dafür ist es gelungen, eine Koryphäe der Orgelmusik zu gewinnen: Professor Matthias Eisenberg. Er war in den 80er Jahren Organist am Leipziger Gewandhaus und ist bis heute ein bundesweit gefragter Orgelvirtuose. Der 60-Jährige hat etliche CDs aufgenommen, so etwa das gesamte Orgelwerk Johann Sebastian Bachs. Zudem gilt er als Meister der Improvisation. Mit dem Konzert möchte sich die Kirchengemeinde bei allen Mitwirkenden und Unterstützern der Orgelrestaurierung bedanken. Deswegen wird der Eintritt frei sein und lediglich am Ausgang um eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit gebeten.

In den vergangenen Monaten gab es Anfragen zu den nicht mehr benötigten, alten Prospektpfeifen. Der Kirchenvorstand hat beschlossen, sie gegen einen Obolus abzugeben. Mit etwas Kreativität lassen sich damit außergewöhnliche Blumenarrangements, Regale, Garderobenständer und Ähnliches zaubern und die Pfeifen bekommen ein zweites Leben. Recherchen zufolge dürfte ein Richtpreis von 25 Cent pro Zentimeter fair sein – das Geld kommt der Restaurierung zugute. Die Zinkpfeifen stammen laut historischen Akten aus dem Jahr 1921 und wurden damals als Ersatz für die im Ersten Weltkrieg eingeschmolzenen Originalpfeifen eingebaut. Wer Interesse an einer solchen Pfeife hat, melde sich bitte im Büro der Kirchengemeinde oder direkt beim Orgelausschuss unter . Es gibt 31 Stück in Größen von 1,20 bis ca. 2,60 Meter.

Orgel Kirche Dennheritz

Orgel Kirche Dennheritz

Offene Kirche

Ab Mai steht die Gesauer Kirche wieder jeden 1. Mittwoch im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr offen für eine Zeit der Ruhe, des Gebets und der Besinnung:

Ich nehme Platz.
Ich habe Zeit.
Es ist still hier.
Ich spüre den Sitz unter mir,
den Boden unter meinen Füßen.
Ich bin getragen.
Du, Gott, trägst mich.
Danke!

Bibelwoche 2016: Neue Worte aus alter Zeit

In diesem Jahr ist eines der unbekannten Bücher der Bibel. Sacharja gehört zu den sogenannten „kleinen Propheten“ und die Zeit seines Wirkens war vermutlich zwischen 522- 515 v.Chr. Wie alle biblischen Texte sind es zwar alte Texte, die aber oft, wenn man versucht, ihre Schätze zu heben, von ungeahnter Aktualität sind. So wollen wir uns in der Zeit zwischen dem 28.02.16 und dem 13.03.16 mit diesem eher unbekannten Propheten und seiner Botschaft auseinandersetzen.

Wir wollen es wie in den letzten Jahren halten. Die Gottesdienste werden jeweils Sacharjatexte im Blick haben und in den Wochen wollen wir uns an zwei Abenden treffen. Und doch ist etwas neu. Wir wollen auch die neuen Gemeinden mit in den Blick nehmen. Bei dieser Gelegenheit lernen wir nicht nur einen unbekannten Propheten kennen, sondern uns auch gegenseitig in den Gemeinden des Schwesternkirchverhältnisses.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Terminliste

Mitarbeiter-Dankeschön

Der Gesauer Kirchenvorstand bedankt sich vielmals bei den ehrenamtlichen Helfern, die mit ihrem Engagement das Gemeindeleben bereichern. Sie alle sind herzlich eingeladen zu unserer Mitarbeiter-Dankes-Feier am 29.Januar um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum.

Hurra, ich bin volljährig

„Hurra, ich bin volljährig“ – so freut sich jeder junge Mensch, wenn er 18 Jahre alt wird. Diesmal betrifft es jedoch unser Gesauer Gemeindezentrum.

1996 wurde eine Konzeption zum „Interaktionstreff für Kinder, Jugend und Gemeinde“-Gemeindezentrum im Auftrag des Kirchenvorstandes erstellt. Mit den öffentlichen Mitteln und einem Kredit, den die Gemeinde aufnahm, wurde 1997 dieser moderne Mehrzweckbau errichtet.

Dankbar können wir nun auf 18 Jahre segensreiche Nutzung zurückblicken. Ein großes Danke ergeht an alle Gemeindeglieder und Freunde, die durch regelmäßige oder einmalige Spenden dazu beigetragen haben, dass der Kredit in Höhe von 178.952,16 € plus Zinsen vorfristig zurückgezahlt werden konnte. Veranschlagt war eine Laufzeit bis 2018.

Es freut sich auf ein Wiedersehen
Der Kirchenvorstand und Pfarrer Franke

Gemeindezentrum Glauchau-Gesau

Hirtenwanderung

HirtenwanderungWir wollen uns in die Situation der Hirten hineinversetzen und so wie diese damals dem Stern folgen, um unser Geschenk, Jesus Christus, zu erhalten. Die Engel riefen: „Kommt!“ und so ruft es auch heute noch: „Kommt!“ und wir laden ein: „Kommt!“

Start ist am Sonntag, den 27. Dezember 2015 um 17:00Uhr an der Kirche Gesau. Geplant ist eine Dauer von 1,5 Stunden. Bitte in wetterfester Kleidung und festem Schuhwerk.